top of page

INTERMITTIERENDES HÖHENLUFTTRAINING

Das intermittierende Höhentraining simuliert mithilfe einer speziellen Maske Bergluft in wechselnden Phasen. Diese abwechselnde Sauerstoffreduzierung (Hypoxie) und -anreicherung (Hyperoxie) fordert den Organismus auf kontrollierte Weise heraus und unterstützt wichtige Anpassungsprozesse, etwa eine verbesserte Sauerstoffverwertung und gesteigerte Leistungsfähigkeit.

Doch nicht nur die Fitness profitiert: Viele Teilnehmer berichten von tiefer Entspannung und besserem Schlaf nach diesen Sitzungen. Grund dafür ist die Wechselwirkung mit dem autonomen Nervensystem, das nach dem Höhenreiz rasch in einen Erholungsmodus umschalten kann. Außerdem wird die Produktion der „Kraftwerke“ in den Zellen, den Mitochondrien, angeregt, was langfristig mehr Energie und Ausdauer im Alltag verspricht.

Unsere Therapeut:innen begleiten jede Einheit, überwachen wichtige Vitalparameter und passen die Dauer den individuellen Zielen an.

Für Einsteiger sind behutsame Intervalle vorgesehen, Fortgeschrittene können ihr Programm entsprechend steigern. Das intermittierende Höhentraining ist somit ein vielseitiges Verfahren, das gleichermaßen auf körperlicher und mentaler Ebene zur Regeneration beiträgt – und damit eine ideale Ergänzung für unser umfassendes Sleep-Retreat-Angebot.

bottom of page